
Telefon: 0726 689 009; 0268 473 104
E-mail: contact@ccgbv.ro





Erfolgreich Deutsch lernen!
Komm und überzeuge dich selbst – KOSTENLOSER Kurstermin!
Kurse und Veranstaltungen
März 2023
13März18:30MODUL A1.2 - Deutsch ONLINEMontag - Mittwoch, 18.30 Uhr18:30 ONLINEAnmelden
Veranstaltungsdetails
Kursbeginn: 13. März 2023, Programm: Montag - Mittwoch, 18.30 - 21.00 Uhr, je 150 Minuten, Dauer: 10 Wochen (60 UE, 1 UE = 45 Minuten), Preis: 1.260 Lei + Lehrbuch
Veranstaltungsdetails
Wann
(Montag) 18:30
Wo
ONLINE
Veranstalter
Deutsches Kulturzentrum Kronstadtcontact@ccgbv.ro str. Lungă Nr. 31, I. Stock, 500035 Brasov
Anmeldung
Anmelden14März18:30Modul A2.1 - Deutsch onlineDienstag - Donnerstag, 18.30 Uhr18:30 ONLINEÎnregistrează-te
Veranstaltungsdetails
Kursbeginn: 14. März 2023, Programm: Dienstag - Donnerstag, 18.30 - 21.00 Uhr, je 150 Minuten, Dauer: 10 Wochen (60 UE, 1 UE = 45 Minuten), Preis: 1.260 Lei + Lehrbuch
Veranstaltungsdetails
Wann
(Dienstag) 18:30
Wo
ONLINE
Veranstalter
Centrul Cultural German0268 473 104, 0726 689 009 str. Lungă nr. 31, etajul 1
Anmeldung
Înregistrează-teApril 2023

Veranstaltungsdetails
Die Ausstellung " Ein Weg wie hundert Leben ", die im April dieses Jahres im Multikulturellen Zentrum der Universität "Transilvania" in Brasov (Kronstadt) stattfinden wird, vereint zwei der jüngsten und
Veranstaltungsdetails
Wann
(Mittwoch) 18:00 - 21:00
Veranstalter
Centrul Cultural German0268 473 104, 0726 689 009 str. Lungă nr. 31, etajul 1

Veranstaltungsdetails
Die Veranstaltungsreihe befasst sich mit inter- und transgenerationellen Traumata, wobei der Schwerpunkt auf ihrem historischen und kollektiven Charakter liegt, aber auch auf ihren psychologischen und physiologischen Folgen, die
Veranstaltungsdetails
Der Eintritt ist frei!
Mittwoch, 5. April 2023 18:00 Uhr - Eröffnung der Ausstellung der Künstlerin Renée Renard "Ein Weg wie hundert Leben", Kuratorin: Ionela - Andreea Ghețe (die Ausstellung kann bis zum 29.4.2023 besucht werden), Multikulturelles Zentrum der Universität Transilvania "Ein Weg, der so lang ist wie hundert Leben" ist die Geschichte meiner französischen Familie aus Tomnatic, deren Wurzeln im Lothringen des 18. Jahrhunderts reicht. Eine Geschichte, die sich aus Fotos, Dokumenten und Briefen in einer alten Schachtel zusammensetzt, die zu öffnen ich jahrelang nicht die Kraft hatte. Ein verspätetes, aber absolut niederschmetterndes Verständnis dafür, was "Aufbruch", "Trennung", "Entwurzelung" wirklich bedeuten. Die Deportation meiner Großeltern nach Russland, die meiner Urgroßeltern in den Baragan, die meines Vaters an den Kanal. Die Entwurzelung, der man ständig ausgesetzt ist, wenn man gezwungen ist, so zu leben, wie es die Geschichte will. Aber ein ebenso tiefes Verständnis dafür, dass man 'nach Hause' zurückkehren kann, auch wenn dort keine Heimat auf einen wartet; dass die Kraft des Glaubens und das Überleben des Geistes einen retten, auch wenn die Geschichte einem keine Chance zu geben scheint." Donnerstag, 6. April 2023 14:00 Uhr - Führung durch die Ausstellung "Ein Weg so lang wie hundert Leben" mit der Künstlerin Renée Renard und der Kuratorin Ionela - Andreea Ghețe, Multikulturelles Zentrum der Universität Transilvania 19:00 Uhr - Theateraufführung "Verschwinden", des Andrei Muresanu Theaters in Sfantu Gheorghe, nach einem Text von Elise Wilk, Regie: Cristian Ban, Kulturzentrum Reduta "Das Stück ist eine sehr intime Begegnung zwischen dem Publikum und der Geschichte einer sächsischen Familie in Rumänien, von 1944 bis heute. "Verschwinden" ist wie ein mündliches Geschichtsbuch, oder, wenn man so will, ein in der ersten Person geschriebenes Memoir. Über das Drama der Sachsen während des kommunistischen Regimes ist zu wenig gesagt worden. Im Mittelpunkt von Elise Wilks "Verschwinden" steht eine Familie, eine sächsische Familie, drei Generationen, die versuchen, die Traumata des Krieges zu überwinden und zu verstehen, was ihnen in den schlimmsten Jahren des kommunistischen Regimes widerfahren ist. Die drei Schauspielerinnen und die drei Schauspieler tauschen ihre Rollen, so dass sie in jedem der drei Teile der Aufführung ein Familienuniversum komponieren und neu zusammensetzen, das durch die Einmischung des Staates und seiner Repressionsorgane einem echten Konzentrationslager sehr ähnlich wird. Eine Aufführung, die zum Nachdenken darüber anregt, was wir sind und wie viel von dem, was wir sind, wir ihnen, den Verschwundenen, verdanken." (Quelle: BookHub.ro) 19:30 Uhr - Zweisprachige Lesung und Diskussion mit der Autorin und Psychotherapeutin Sabine Lück aus und über das Buch "Ahnen auf die Couch", erschienen beim Verlag Trei. Dialogpartner: Timea Müller - Promotorin des Projekts Generation-Code® Rumänien, Roxana Florescu - Leiterin des Deutschen Kulturzentrums Kronstadt, Carturesti Buchhandlung Piata Sfatului Freitag, 7. April 2023 14:00 Uhr - Führung durch die Ausstellung "Ein Weg so lang wie hundert Leben" mit der Künstlerin Renée Renard und der Kuratorin Ionela - Andreea Ghețe, Multikulturelles Zentrum der Universität Transilvania 18.00 Uhr - Vortrag "Vererbtes Schicksal" - Sabine Lück, Autorin der transgenerationellen Psychotherapiemethode Generation-Code®, des Buches "Ahnen auf die Couch" (Trei Verlag) und des Therapiespiels Starke Wurzeln®, Aula der Universität Transsilvanien 19.45 Uhr - Live-Demo der transgenerationellen Therapiemethode Generation-Code® mit Sabine Lück, Aula der Universität Transsilvanien Samstag, 8. April 2023 - Montag, 10. April 2023 (Anmeldung erforderlich!) Fortbildung für Psychotherapeuten in der Anwendung des Diagnose- und Therapiespiels Starke Wurzeln®, mit Timea Müller und Roxana Florescu, Deutsches Kulturzentrum Brasov. Samstag, 29. April 2023 11.00 Uhr - Workshop für Jugendliche zum kreativen Umgang mit der eigenen Genealogie, mit der Künstlerin Renée Renard, Multikulturelles Zentrum der Universität Wir warten auf Sie! Medienpartner: Zile și Nopți, Feeder.ro, MAgic FM, Radio România Brașov FMWann
5 (Mittwoch) 18:00 - 10 (Montag) 18:00
Wo
Centrul Cultural German
str. Lungă 31, etajul 1, Brașov
Veranstalter
Centrul Cultural German0268 473 104, 0726 689 009 str. Lungă nr. 31, etajul 1

Veranstaltungsdetails
Sabine Lück ist psychologische Psychotherapeutin, Lehrerin, Supervisorin, Referentin, Autorin und Spieleentwicklerin. Als Tochter einer im Krieg geflüchteten Mutter und eines Vaters, dessen Familie während der
Veranstaltungsdetails
Wann
(Freitag) 18:00 - 21:00
Wo
Aula Universităţii “Transilvania”
Str. Iuliu Maniu 41A, Braşov
Veranstalter
Centrul Cultural German0268 473 104, 0726 689 009 str. Lungă nr. 31, etajul 1